Kung-Fu mit 18 Methoden erlernen
Meister Sven Tetzlaff betreibt seit mehr als 25 Jahren die Kampfkunst Kung-Fu und hat alle angebotenen Altersstufen selbst durchlaufen. Über die Jahre hinweg strukturierte er sein Training neu und hat aus seinen Erfahrungen heraus 18 Methoden entwickelt um das Kung-Fu zu erlernen. Diese Art des Erlernens setzt neue Maßstäbe und wurde auf den Namen SHIBA JIAO GONGFU getauft. Seit Januar 2017 bieten wir dies in unserer Schule an. Erfahren Sie auf dieser Seite einen tieferen Einblick in diese abwechslungsreiche Kampfkunstart. Ab Januar 2019 eröffnen wir unsere Standorte in Anröchte und Lippstadt
Im SHIBA JIAO GONGFU werden 18 verschiedene Waffenformen gelehrt. Eine davon zeigt uns Lucy, den Säbel (DAO).
Schweißtreibend
Kung-Fu bedeutet „Etwas durch harte, geduldige Arbeit erreichen“ und das gelingt nur mit Arbeit an sich selbst. Ständiges Wiederholen, Auffrischen und Festigen bereits erlernter Techniken und die Bereitschaft neue Dinge zu erlernen… das ist SHIBA JIAO GONGFU. Einzigartig und nur in Soest!
Nachhaltig
Vor allem im Bereich des SHIBA JIAO GONGFUs geht es um die Nachhaltigkeit der Techniken. Wir fordern von jedem unserer Schülern eine ständige Weiterbildung. Kung-Fu ist eine Lebenseinstellung.
Werteorientiert
Kung-Fu bedeutet Disziplin in allen Lebenslagen und deshalb unterrichten wir im SHIBA JIAO GONGFU nach dem Tugenden der Kampfkunst, dem WU DE. Im traditionellen China vorausgesetzt , bringen wir unseren Schülern die Kampfkunsttugenden näher und verhelfen diese zu verinnerlichen.
Energiegeladen
Chinesische Kampfkünste, darunter auch das Kung-Fu, haben einen festen Dreh- und Angelpunkt: Die Energie QI. Beim Kung-Fu Training geht es also auch immer um die richtige Atmung und die damit verbundene Energiegewinnung.
Die chinesische Kampfkunst Gongfu ist der Ursprung mehrerer asiatischer Kampfkunstarten und wurde vor etwa 1.500 Jahren von den Mönchen des Shaolin-Klosters entwickelt. Das traditionelle Training ist streng, diszipliniert und anspruchsvoll, weshalb von einem Kung-Fu Schüler Geduld, Ausdauer, Disziplin und ein starker Wille erwartet werden.
Das von Sven Tetzlaff entwickelte SHIBA JIAO GONGFU – Lernsystem zielt genau auf diese Aspekte ab. Es schult in 5 Stufen den Praktizierenden in den Bereichen Grundübungen, Anwendungen am Partner und Dehnübungen, Hilfsübungen und Waffenformen, Wettkampf und Bewegungsform. Abgerundet wird dies mit einer schlüssigen Theorie aus Grundbegriffen, Geschichte und sonstigem Hintergrundwissen zur chinesischen Kultur, Lebensweise und natürlich dem Kung-Fu.
Je nach Altersstufe trainieren die Kung-Fu Schüler praxisorientiert und lernen erst zu verstehen und dann anzuwenden. Es herrscht kein Prüfungsdruck, denn das SHIBA JIAO GONGFU ist darauf ausgelegt den Schüler nach gemeisterten Lernerfolg zu belohnen.
Trainingszeiten der Kung-Fu Kids • Gruppe 1 • 4-6 Jahre
Immer Montags, Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 17:00 Uhr in Soest
Ab Januar 2019 auch in Anröchte und Lippstadt (Termine folgen)
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Kids • Gruppe 2 • 7-8 Jahre
Immer Montags, Mittwochs und Freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr
Ab Januar 2019 auch in Anröchte und Lippstadt (Termine folgen)
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Kids • Gruppe 3 • 9-10 Jahre
Immer Montags, Mittwochs und Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr
Ab Januar 2019 auch in Anröchte und Lippstadt (Termine folgen)
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Teens • Gruppe 1 • 11-12 Jahre
Immer Dienstags und Donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr
Ab Januar 2019 auch in Anröchte und Lippstadt (Termine folgen)
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Teens • Gruppe 2 • 13-15 Jahre
Immer Dienstags und Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Adults • Gruppe 1 • 16-29 Jahre
Immer Dienstags und Donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr
Immer Montags und Mittwochs von 20:00 bis 21:00 Uhr
Probestunde jederzeit möglich
Trainingszeiten der Kung-Fu Adults • Gruppe 2 • ab 30 Jahre
Immer Dienstags, Mittwochs und Donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr
Immer Freitags von 20:00 bis 21:00 Uhr
Probestunde jederzeit möglich
Unsere Bausteine für deinen Vorteil
Erfahre und erlebe deine einzigartigen Vorteile des langfristigen Trainings bei uns in der Kampfkunstschule Tetzlaff in Soest.
Dein Plus an Gesundheit
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wir legen viel Wert auf ein gutes Aufwärmprogramm und effektive Dehnübungen. Während der Bewegungsformen werden die Faszien mobilisiert, wodurch auf lange Sicht die Atmung, Haltung und die gesamte Körperstruktur profitieren.
Familiäres Umfeld
Unsere Gruppengröße liegt zwischen 10 und 20 Personen, dadurch können wir individuell auf dich eingehen. Die Gruppenübungen in familiären Umfeld motiviert zusätzlich.
Definierte Lerninhalte
Um die Qualität der Kampfkunst-Ausbildung hoch zu halten bieten wir dir einen strukturierten Lerninhalt. Zu lernende Inhalte sind für jeden Schüler-, Trainer- und Meistergrad fest definiert, so dass jeder Schüler von sich auch nach Jahren sagen kann: Das habe ich auch gelernt!
Individuelle Betreuung
Bei uns gibt es weder Gruppenzwang noch Prüfungszwang. Jeder trainiert auf seinem aktuellen Niveau und verbessert sich durch seine Kontinuität. Die Anweisungen des Meisters und seines Trainerteams helfen dir bei der Ausübung.
Erlebe ein System das funktioniert

Kung-Fu Grundübungen
In diesem Bereich werden dem Schüler zu Beginn einer neuen Lernstufe die benötigten Grundübungen des jeweiligen Schülergrads verinnerlicht. Dazu gehören die Grundstellungen, Schläge, Tritte und Verteidigungstechniken. Ebenfalls unterrichtet werden hier Fallschule (richtiges Fallen / Abfangen) und Akrobatikelemente.

Anwendungen am / mit dem Partner
Die erlernten Grundübungen werden nun mit beziehungsweise am Partner geübt, gefestigt und verinnerlicht. Es lehrt dem Schüler den sogenannten Ein-Schritt-Kampf und die Selbstverteidigung mit leeren Händen. Abgerundet wird der Lernbereich mit den speziellen Dehnübungen die den Schüler während seiner Ausbildung begleiten und flexibler machen. Dehnübungen minimieren das Verletzungsrisiko immens.

Waffenformen
Eine absolute Besonderheit des SHIBA JIAO GONGFUs ist die hohe Anzahl an Waffenformen. Das bietet dir sonst keiner! Insgesamt werden 18 unterschiedliche Waffen über die Jahre und Lerngrade geschult. Zusammen mit den sogenannten Hilfsübungen, die die Abhärtung, Atemtechnik und den sogenannten Bruchtest beinhalten, beginnt der Schüler nun zusammen mit den bereits geschulten Themen der ersten Lernbereiche sein Kung-Fu zu festigen und sich auf den Kampf und die Königsdisziplin, die Bewegungsform vorzubereiten.

Zweikampf – Freikampf – Wettkampf
Der vierte Lernbereich ist voller Action! Lerne die vorangegangenen Dinge sinnvoll im Zweikampf einzusetzen. Mit Hilfe der neuen Kombinationen von Arm- und Beintechniken, dem Wettkampftraining und der Kampftaktik-Schulung lernst du dich mit traditionellen sowie modernen Techniken zu verteidigen. Außerdem bereitet der Lernbereich 4 dich auf die Meisterschaften vor, wenn du an diesem teilnehmen möchtest.

Kung-Fu Bewegungsformen
Zum Abschluss einer Graduierung beschäftigst du dich mit den Kung-Fu Bewegungsformen. Das SHIBA JIAO GONGFU von Meister Sven Tetzlaff beschäftigt sich mit dem Kung-Fu Bewegungsformen der nördlichen sowie südlichen Schule. Im Laufe der Ausbildung werden sogenannte Tierbewegungsformen, Langfaustformen und auch die Betrunkene Faust geschult. Freut euch auf ein Bewegungsform-Portfolio dass seines gleichen sucht. Nach Abschluss der Bewegungsform wartet auf dich der nächste Schülergrad.
Weitere Informationen zu unserem einzigartigen SHIBA JIAO GONGFU – Lernsystem für Jung und Alt erfahren Sie auf unserer Sonderseite PRÜFUNGSSYSTEM im Bereich Training.
Probetraining buchen
Genug gelesen?! Du möchtest die faszinierenden, chinesischen Kampfkünste nun endlich erlernen?! Lerne unser Team kennen. Buche noch heute deine kostenlose Probestunde. Reserviere dir deinen Start in die Kampfkunstschule Tetzlaff. Auch eine zweite Probestunde ist nach Absprache möglich. Starte dein Training jetzt und...
Du hast noch Fragen zu Kampfsport im Kreis Soest? Wir antworten Dir gerne!